Auf Initiative des Spassmannszuges Ebbinghausen wurde am 17. Mai 2009 die neu errichtete Tiweckebrücke von Pfarrer Westermann eingeweiht und von Ortvorsteher Ralf Kleegraf und Bürgermeister Wolfgang Fahle offiziell für den Verkehr freigegeben.
Am 9. April 2009 konnte der Vorsitzende Werner Lenze 15 aktive Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Spassmannszuges Ebbinghausen begrüßen.
Außer den üblichen Formalitäten standen in diesem Jahren folgende Themen im Mittelpunkt der Diskussion:
Der Spassmannszug Ebbinghausen hat zur Zeit 39 passive Mitglieder. Ohne diese Unterstützung wäre der Kauf neuer Instrumente und sonstiger Ausrüstungsgegenstände nicht möglich gewesen.
Als "Dankeschön" richtet der Verein in den Jahren, in denen in Ebbinghausen kein Schützenfest gefeiert wird, ein Herbstfest aus. Hierzu sind alle Mitglieder mit ihren Partnerinnen herzlich eingeladen.
Das letzte Herbstfest fand am 13. Oktober 2007 statt. Bei Musik, Tanz und leckerem Essen war es für Alle ein gelungener Abend.
Anmerkung:
Aufgrund der obigen Berichterstattung wurde der Vorstand von der GEMA darauf aufmerksam gemacht, dass auch intere
Veranstaltungen des Spassmannszuges das Urheberrecht verletzen können und der GEMA anzuzeigen sind.
Erst nach langwierigen Verhandlungen und Zahlung einer pauschalen Gebühr für die Veranstaltung konnte der Streit mit
der GEMA beendet werden.
Mittlerweile zur Tradition geworden ist das jährliche "Haxenessen" des Spassmannszuges.
Den Partnerinnen der aktiven Spassmänner werden hierbei nicht nur kulinarische Leckerbissen serviert, sie werden natürlich auch mit Auszügen aus dem Repertoire des Spassmanzüges verwöhnt und erhalten vielleicht Gelegenheit, die Erstaufführung eines neuen Musikstückes zu erleben.
In 2006 fand das "Haxenessen" erstmals im Gasthof Vogel in Stirpe statt, wo immer Donnerstags ein reichhaltiges Schnitzelbuffet serviert wird. Dass die "Haxen" damit eher nicht aus Schweinefüßen hergestellt waren, schadete der fröhlichen Stimmung dieses gelungenen Abends nicht.